Receiving someone

Bei der Begrüßung eines Kollegen aus dem Ausland ist es wichtig, eine entspannte und freundliche Atmosphäre zu schaffen. Sie müssen nicht zu ernst und zurückhaltend sein, vielleicht nur zu Beginn Ihrer gemeinsamen Arbeit. Denken Sie daran, dass sich der Kollege, den Sie beherbergen, ebenfalls in einer Stresssituation befindet. Er wird also glücklich sein und sich besser fühlen, wenn Sie lächeln und fröhlich sind.

Schauen wir uns eine typische Situation an. Ein visitor kommt (und mit Besucher meine ich nicht eine Eidechse, die durch die Gänge huscht, sondern einen Gast. Wenn Sie eine Eidechse sehen, haben Sie zu hart gearbeitet!).

,,Hello, Mr. Gustav. I’m Morel and I’m very pleased to meet you“ ,,Hallo, Herr Gustav. Ich bin Morel und freue mich sehr, Sie kennenzulernen.“

Wenn Sie Herrn Gustav bereits kennen:
,,Hallo, Mr. Gustav. I’m very pleased to see you again.“ ,,Hallo, Herr Gustav. Ich freue mich sehr, Sie wiederzusehen.“

Sagt niemals follow me (folgen sie mir)
Dieser Ausdruck ist akzeptabel, wenn Sie als Polizist einen Kriminellen ansprechen. Folgendes ist am Arbeitsplatz akzeptabel:
,,If you’d like to come this way, I’ll show you to my office/Mr. Ross’s office…“ ,,Wenn Sie hierher kommen möchten, zeige ich Ihnen mein Büro/Mr. Ross’ Büro…“


PLEASE?

Wenn Sie den Aufzug benutzen und den Besucher einladen möchten, vor Ihnen einzutreten, sagen Sie nicht bitte. Benutzen sie den Ausdruck ,,after you“ ! Wenn ihr ,,please“ sagt, denkt der Gast möglicherweise, dass Sie ihm eine Frage stellen möchten, und stellt möglicherweise eine Frage ,,please what?“

Bis er versteht, warum du „please“ gesagt hast, öffnen die Aufzugstüren sich, schließen sich und der Aufzug fährt ab …