DELAY
Oft sagt jemand: „Sorry for the delay!“ , was nicht korrekt ist, da es tatsächlich überhaupt keine Delay gab. Die Verzögerung im Englischen hat ihre Besonderheiten.
Ich werde versuchen, die „Kettenreaktion“ der Verzögerung zu erklären.
Hold up ist ein Substantiv, das die Ursache der Verzögerung bezeichnet, d. h. der Anfang der Runde.
Stellen wir uns vor, mein Freund Daniel und ich sitzen im Zug, der um 9 Uhr abfahren soll. Ich schaue auf meine Uhr und sehe, dass es bereits 9:20 Uhr ist. Der Schaffner kommt vorbei und ich frage ihn: What’s the hold up? (Was ist der Grund?) . Er antwortet, dass ein Baum auf die Gleise gefallen sei. So ist der Baum hold up, d.h. der Grund für die Verzögerung.
Delay ist auch ein Substantiv. Es drückt die gesamte Dauer der Verzögerung aus.
Der umgestürzte Baum wird entfernt und um 9:30 Uhr fährt der Zug ab. Das bedeutet, dass die Verzögerung, the delay, 30 Minuten beträgt.
Late kann sowohl ein Substantiv als auch ein Adverb sein. Es bezieht sich auf die Verzögerung bei der Erfüllung einer bestimmten Verpflichtung.
Ich sitze mit meiner Freundin Daniela im Zug und habe einen Termin in München, zu dem ich zu spät komme (also late), weil der Zug, der um 10 Uhr ankommen sollte, um 10:30 Uhr ankommt. In diesem Sinne hat auch der Zug late (Verspätung), Daniela jedoch nicht, da sie keinen Termin hat. Deshalb sind es ich und die Bahn, die late haben – und Daniela nicht, weil sie keinen Termin hat und sich daher nicht an Fahrpläne halten muss.
Hold up: tree on the track
Delay: 30 minutes
Late: 30 minutes late (for me and the train!)
Kurz gesagt: Wenn jemand 15 Minuten zu spät kommt, ist er zu spät, und ich und der Rest von uns haben gerade rechtzeitig begonnen, etwas zu tun. Daher sollte das Wort delay nicht verwendet werden. Einfach musste man sagen: Sorry, I’m late!