THE EARS – DIE OHREN

Wir kommen zu the ears (die ohren). Sie sind auch mit einem der fünf Sinne verbunden.

The sense of hearing – der Hörsinn

HÖREN – habe gehört – gehört
to hear – heard – hear

I can hear the traffic. Cann you hear the traffic?
Can’t you hear the traffic? I can’t hear the traffic.
Ich kann den Verkehr hören. Kannst du den Verkehr hören?
Kannst du den Verkehr nicht hören? Ich kann den Verkehr nicht hören.

TO LISTEN – LISTENED – LISTENED
ZUHÖREN – HAT ZUGEHÖRT – ZUGEHÖRT

Wie bei der Verben to see und to look, gibt es auch Differenz zwischen to hear und to listen. Das Verb to hear drückt die Wirkung des Hörens aus, während das Verb to listen den Akt des Zuhörens als bewussten Prozess ausdrückt.

Wenn ich im Radio ein Lied höre, das mir nicht gefällt, muss ich es zwangsweise mindestens drei Sekunden lang anhören, während ich den Sender wechsle. Aber wenn ich meinen lieblingskünstler höre, höre ich ihn mit genuss…Dann sagen wir to listen.
Das Verb to listen, wie genauso to look(at), gibt es ein Blinklicht. Wenn wir genauer definieren wollen, was wir hören, nutzen wir to listen to.

Don’t listen to him, listen to me! Hör nicht auf ihn, hör auf mich!